Skip navigation

Linux User Group Oldenburg [Tux]

Architekturen

Obwohl die Entwicklung von Linux auf einem einfachen und schwachbr�stigen 80386 begonnen wurde, l�uft Linux als Kernel und damit auch GNU/Linux als Betriebssystem heutzutage auf allen handels�blichen Rechner-Architekturen. In diesem Zusammenhang steht Architektur f�r Prozessorklasse.

Die erste Portierung von Linux auf eine andere Architektur als die intel x86-Klasse geschah f�r die von Motorola entwickelte 680x0-Prozessorserie, die in z.B. Atari- und Amiga-Rechnern verwendet wurden. Durch diesen Port wurden damals einige Probleme des Linux-Kerns deutlich. Heutzutage sind sie l�ngst behoben und mehrere abstrahierte Schichten wurden bei vielen Subsystemen eingef�hrt.

Welche Architekturen werden untest�tzt

intel x86 (IA-32)
Alle Computer mit einem x86-kompatiblen Prozessor wie 80386, 80586, Pentium, K5, K6, Cyrix, Pentium II und III, Mobile Pentium etc.
intel IA-64
Computer mit dem zuk�nftigen Prozessor der Firmen intel und AMD, dem Itanium. Da der Prozessor noch nicht offiziell verf�gbar ist, existiert der Port noch nicht offiziell. Linux l�uft jedoch auf diesem Prozessor.
Motorola 680x0
Computer mit diesem Prozessor sind Amigas und Ataries sowie alte Apollo-Rechner von Siemens/HP.
IBM/Motorola PowerPC
PowerPC Prozessoren der Klasse 603, 604, G3, G4 und G5 werden unterst�tzt. Rechner gibt es von IBM (z.B. RS/6000), Motorola (z.B. StarMax), Apple (PowerPC) sowie Clonern.
Sun SPARC
Der RISC-Prozessor von Sun wird unterst�tzt, von �lteren Sparc-Prozessoren bis hin zu den neuen in UltraSparc-Rechnern.
Alpha
Alpha-Rechner sind besonders f�r ihre guten Performancewerte im Floating-Point-Bereich (wichtig zum Rendern) ber�hmt.
ARM
Die RISC-Prozessoren von ARM (Advanced RISC Machines) werden in Netwinder (von Rebell, vorher von Corel) sowie in Handheld-Rechnern (Casio Casiopeia, iPaq oder Shark) eingesetzt.
DEC/Siemens MIPS/MIPSel
DEC und Siemens haben fr�her MIPS-Prozessoren in ihren Workstation eingesetzt. Heutzutage werden sie vereinzelt noch in Handheld-Rechnern eingesetzt. Alte Workstation gibt es noch zuhauf.
HP PA-RISC
Der RISC-Prozessor von HP wird in den Versionen 1.0, 1.1 und 2.0 unterst�tzt, wobei der Port noch relativ jung ist und erst am Anfang steht.
IBM S/390
Die Gro�rechner von IBM mit dem Prozessor S/390 (oder dem �lteren i370) werden von Linux unterst�tzt. Derartige Maschinen befinden sich heutzutage im Produktionseinsatz.
SuperH
Hitachi hat eine neue Prozessorserie entwickelt, auf der ebenfalls Linux l�uft.

Embedded Systems

Linux unterst�tzt auch sogenannte embedded Systeme, Kleinstcomputer, bei denen Peripherie gleich on Board ist. Oftmals werden ARM- MIPS- oder kleine x86-Rechner verwendet. So z.B. im Casiopeia, einem Handheld von Casio oder dem Yopy, einem Palm, der direkt mit GNU/Linux ausgeliefert wird.